Kirche Alt-Rahlstedt

Am 11. und 12.10. findet, wie jedes Jahr, an der Kirche Alt-Rahlstedt ein Mittelalterfest statt, um an die mindestens 777 Jahre andauernde Geschichte der alten Kirche zu erinnern. Doch wie muss man sich die Bedeutung Kirche Alt-Rahlstedt im Mittelalter vorstellen?

Das Kirchspiel war im Mittelalter eine Schicksalsgemeinschaft und der Lebensmittelpunkt und Erlebnishorizont der Dörfer. Oftmals wurden Dörfer im Raum Stormarn sogar von kirchlichen Institutionen gegründet, allen voran vom Nonnenkloster Reinfeld und dem Hamburger Domkapitel. Die Häuser und die Felder gehörten nicht den Bauern, sie wurden ihnen von den Herren des Dorfes gestellt. Die Bauern wiederum mussten eine Abgabe, genannt Rente, leisten, zunächst in Naturalien, später finanziell. Diese Abgaben waren begehrt und erklären die Gründungstätigkeit in dieser Zeit.

Die Kirche trat jedoch nicht nur als Grundherr, der regelmäßige Abgaben forderte, auf. Durch den gemeinsamen Kirchgang kannte man sich über das eigene Dorf hinaus, denn nicht in jedem Dorf stand eine Kirche. Auch die unterste ländliche Rechtsprechung war mit dem Kirchspielgericht mit der Gemeinde verknüpft und mit dem Kirchspielvogt nutzte auch der Adel die kirchliche Einteilung für seine Verwaltung. Waren adelige Herren die Stifter bestimmter Kirchen, behielten sie sich oft das Recht vor, den Pfarrherren zu berufen. Für Alt-Rahlstedt ist ein solches Recht allerdings nicht überliefert.

Mit der Idee der Memoria entstand eine Art primitives Sozialsystem, denn die Angst vor dem Fegefeuer verpflichtete zum Spenden und sorgte für sozialen Zusammenhalt, was sich jedoch vor allem in den mittelalterlichen Städten niederschlug. Für die Kirche Alt-Rahlstedt lassen sich keine memorialen Stiftungen mehr nachweisen, denn es sind kaum mittelalterliche Objekte erhalten.

Die Kirche Alt-Rahlstedt war im Mittelalter also der Lebensmittelpunkt der umliegenden Dörfer. Sie erfüllte als Herrschafts- und Gemeinschaftsort eine wichtige Rolle im ländlichen Zusammenleben.

Sven Ulrich 

 

Sven Ulrich

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt

Beitrag teilen