Berichte aus dem Kirchengemeinderat Hier informiert der KGR über aktuelle Neuigkeiten aus den Sitzungen

Antworten zu Anfragen aus der Gemeindeversammlung vom 06.07.

·        Ist es möglich, dass die Beantragung einer Ehrenamtskarte zentral über das Gemeindebüro beantragt werden kann?

o   Die Ehrenamtsgruppe wird sich um diese Frage kümmern und sich schlau machen. Interessierte können die Infos dann auf unserer Homepage finden unter dem Menüpunkt „Unsere Gemeinde“ Stichwort „Ehrenamt“

·        Es gab die Anregung, den Ehrenamtlichen „geistliche Begleitung“ anzubieten.

o   Diese Idee wird von der Arbeitsgruppe Ehrenamt aufgenommen. Interessierte finden dann die Infos auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Unsere Gemeinde“, Stichwort „Ehrenamt“

·        Es wurde angeregt, die Gemeindeversammlung nicht nach dem Gottesdienst abzuhalten.

o   Der Kirchengemeinderat wird das bedenken und verschiedene Optionen erwägen. Das Ziel soll sein, dass die Gemeindeversammlung sich nicht so lange in den Sonntagnachmittag hineinzieht.

·        Was genau ist der Arbeitskreis Kultur und Kirche mit der Markuskirchengemeinde?

o   Der Arbeitskreis wird sich demnächst auf unserer Homepage und im nächsten Gemeindebrief vorstellen.

·        Es gab den Wunsch nach Informationen über unsere Gruppen und aus den Nachbargemeinden

o   Inzwischen haben sich fast alle Gruppen in den Ausgaben des Gemeindebriefes vorgestellt.

o   Auf der Homepage können die Gemeindebrief auch noch rückwirkend abgerufen werden

o   Informationen über die Nachbargemeinden erhält man auf denen Homepages:

§  www.Markuskirchengemeinde.de

§  www.kirche-in-farbe.de

§  www.meiendorf-oldenfeld.de

·        Fragen nach den Gebäuden in Großlohe und Martin

o   In  Großlohe ist gerade keine Bewegung

o   Standort Martin:

§  Derselbe Stand wie 2024: Der KGR sieht den Standort Alt-Rahlstedt als Standort der Zukunft. Die Aufgabe des Standortes Martin geschieht dann, wenn wir alternative Räume für die Arbeit zur Verfügung haben. Zurzeit steht kein konkreter Zeitpunkt im Raum.

·        Wie kann bei einer möglichen Fusion die Kirche weiterhin Heimat für Menschen sein.

o   Diese Punkt ist inhaltlich zentral für alle vier Kirchengemeinderäte.

Wechsel im KGR

Frau Claudia Sohns ist aus beruflichen Gründen aus dem Kirchengemeinderat ausgeschieden. Wir danken ihr ganz herzlich für ihr jahreslanges Engagement in diesem Gremium. Wir freuen uns sehr, dass sie auch weiterhin in vielen Gruppen und Ausschüssen ihre Arbeit fortsetzt.

In der Oktober-Sitzung wurde Frau Meike Schmelcher als Nachfolgerin für Frau Sohns in den Kirchengemeinderat gewählt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihr Gottes segensreiche Begleitung in ihrer Arbeit.

Herr Dr. Edgar Hasse hat aus persönlichen Gründen seine Arbeit im Kirchengemeinderat niedergelegt. Wir danken ihm sehr herzlich für sein Engagement und seine bereichernde Arbeit und freuen uns weiterhin über seine Tätigkeit als Prädikant in unserer Gemeinde.

Als Nachfolgerin für Herrn Dr. Hasse tritt Frau Marianne Ehlers ihren Dienst im Kirchengemeinderat an. Sie nimmt u. a. ihre Arbeit als Mitglied im Personalausschuss auf. Wir freuen uns über ihre kompetente Unterstützung und wünschen ihr Gottes segensreiche Begleitung in ihrer Arbeit.

Informationen aus dem KGR:

-Für die Kirche Alt-Rahlstedt sollen Paramente angeschafft werden. Ein Gremium befasst sich mit der Planung.

-Mit unserem Prädikanten Dr. Edgar Hasse wurde für die nächsten fünf Jahre eine Dienstvereinbarung getroffen. Wir danken für seine bereichernden Gottesdienste und freuen uns auf seinen zukünftigen Einsatz.

-In Hamburg können Personen, die sich in einem gewissen Umfang ehrenamtlich engagieren, die Ehrenamtscard beantragen. Der Kirchengemeinderat Alt-Rahlstedt befürwortet und unterstützt, dass Ehrenamtliche aus der Gemeinde diese Ehrenamtskarte beantragen.

-Der KGR hat beschlossen, am Altjahrsabend 2025 einen gemeinsamen Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Markus-Hohenhorst Rahlstedt-Ost in der Dankeskirche zu feiern.

-Der KGR hat in der Juli-Sitzung den Beschluss zur Abnahme der Jahresrechnung 2024 gefasst.

-Der KGR befasst sich seit einiger Zeit mit der Idee der Anschaffung eines Lastenrades, um damit in der Gemeinde unterwegs zu sein. Ein Riksha-Aufsatz und ein Kaffeeaufsatz sollen dieses Rad vielfältig einsetzbar machen und das Treffen vieler Menschen an vielen Orten ermöglichen. Durch Fördermittel der "Aktion Mensch" und "Andere Zeiten e. V." sowie den Einsatz von Eigenmitteln ist nun die Anschaffung möglich.

Save the date:

31.10.25 um 11.00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationstag

KGR-Termine 2025

04.11, 02.12.

KGR-Sitzung am 04.11.25 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Martin

Öffentlich

Öffentlich

TOP 1:

Feststellung der Beschlussfähigkeit

 

 

TOP 2: 

Festlegung der Tagesordnung

 

 

TOP 4:

Berichte aus der Gemeinde

 

 

TOP 5:

Anfrage nach Kirchenasyl (Diskussion u. ggf. Beschluss)

 

 

TOP 6:

KGR Termine 2026

 

 

TOP 7:

GA Termine 2026

 

 

TOP 8:

Kollektenplan 2026 (Beauftragung)

 

 

TOP 9:

Anordnungsberechtigung für Zahlungsanweisungen/Haushalt 2025 (Beschluss)

 

 

TOP 10:

Pers. Vertretung für M. Croes-Urbahns im Kita KGV (Beschluss)

 

 

TOP 11:

Fahrdienste zu Gottesdiensten nach Braak u. zu regionalen Gottesdiensten

 

 

TOP 12:

Nikolausbudenfest – Beteiligung der Kirchengemeinde/des KGR

 

 

TOP 13:

Neues KGR-Plakat (Information)